Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Partner auf vier Pfoten
Ein Hund aus dem Labor




Der ganze Körper wackelt vor Freude, ein breites Grinsen geht über das Hundegesicht von Beaglehündin Eilan. Und Schmunzeln kann auch "Frauchen" Susanne Rosenhäger über manche der gewöhnungsbedürftigen Erfahrungen, Erlebnisse und Ergebnisse der ersten Erkundungen und Erforschungen ihrer "Freundin auf vier Pfoten".
Geduld war das Zauberwort. Immer wieder musste die Hundefreundin ihre Erwartungen zurücknehmen und ihrem Laborbeagle die Zeit zu geben, die er für seine Entwicklung eben brauchte. Dies war eine Investition, die mit Geld nicht aufzuwiegen ist.
Für die Wahl-Nordstranderin(35) war von Anfang an klar, dass es eine besondere Mensch-Hund-Verbindung sein würde. Es war weniger die Tatsache, dass Eilan ein Beagle aus einem Labor war, sondern dass die Tierfreundin sich als Seelenverwandte fühlte.
Gleichwohl - dieses tiefe Vertrauen zwischen dem Beagle aus dem Labor und der Hundetrainerin Susanne Rosenhäger brauchte ganz viel Geduld, Liebe und Zeit. Die Freundschaft zu einem Vierbeiner, besonders einem aus einem Labor, lässt sich nicht erzwingen. Mit dem richten Auge für die kleinen Dinge des Lebens konnte sie erleben, wie Eilan die ersten Schritte in ihrem neuen Leben, in ihrem neuen Zuhause machte und wie sie sich traute ihr das erste Mal ganz nah zu sein. Heute weiß Susanne Rosenhäger, es hat sich gelohnt!
Gelohnt hat sich auch ihren ursprünglichen Beruf als Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin an den Nagel zu hängen. Die Begeisterung für Vierbeiner stammt aus Jugendzeiten. "Sitz, Platz, Fuß" entsprach nicht ihrer Vorstellung von Hundeerziehung. Mit "Animal Learn", einem Ausbildungszentrum mit besonderen Methoden zum sanften Umgang mit Hunden kam sie vor fünf Jahren in Kontakt. Für die Hundefreundin fühlt sich das noch heute wie Fügung an - genauso wie die Chance während ihrer 15-monatigen Ausbildung zur Hundtrainerin im Tierheim Krems in Österreich zu arbeiten. "Nirgendwo hätte ich mehr von und über Hunde lernen können, als in diesem Tierheim, in dem nach dem Animal Learn-Prinzip gearbeitet wird...." Inzwischen gibt die ausgebildete Hundetrainerin dieses Wissen und die Erfahrungen von unschätzbarem Wert auf Nordstrand weiter.
Geduld war das Zauberwort. Immer wieder musste die Hundefreundin ihre Erwartungen zurücknehmen und ihrem Laborbeagle die Zeit zu geben, die er für seine Entwicklung eben brauchte. Dies war eine Investition, die mit Geld nicht aufzuwiegen ist.
Für die Wahl-Nordstranderin(35) war von Anfang an klar, dass es eine besondere Mensch-Hund-Verbindung sein würde. Es war weniger die Tatsache, dass Eilan ein Beagle aus einem Labor war, sondern dass die Tierfreundin sich als Seelenverwandte fühlte.
Gleichwohl - dieses tiefe Vertrauen zwischen dem Beagle aus dem Labor und der Hundetrainerin Susanne Rosenhäger brauchte ganz viel Geduld, Liebe und Zeit. Die Freundschaft zu einem Vierbeiner, besonders einem aus einem Labor, lässt sich nicht erzwingen. Mit dem richten Auge für die kleinen Dinge des Lebens konnte sie erleben, wie Eilan die ersten Schritte in ihrem neuen Leben, in ihrem neuen Zuhause machte und wie sie sich traute ihr das erste Mal ganz nah zu sein. Heute weiß Susanne Rosenhäger, es hat sich gelohnt!
Gelohnt hat sich auch ihren ursprünglichen Beruf als Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin an den Nagel zu hängen. Die Begeisterung für Vierbeiner stammt aus Jugendzeiten. "Sitz, Platz, Fuß" entsprach nicht ihrer Vorstellung von Hundeerziehung. Mit "Animal Learn", einem Ausbildungszentrum mit besonderen Methoden zum sanften Umgang mit Hunden kam sie vor fünf Jahren in Kontakt. Für die Hundefreundin fühlt sich das noch heute wie Fügung an - genauso wie die Chance während ihrer 15-monatigen Ausbildung zur Hundtrainerin im Tierheim Krems in Österreich zu arbeiten. "Nirgendwo hätte ich mehr von und über Hunde lernen können, als in diesem Tierheim, in dem nach dem Animal Learn-Prinzip gearbeitet wird...." Inzwischen gibt die ausgebildete Hundetrainerin dieses Wissen und die Erfahrungen von unschätzbarem Wert auf Nordstrand weiter.








Mehr noch: Die Vermittlung von so genannten "Laborhunden" liegt ihr besonders am Herzen.
Im vorherigen Leben standen die Hunde im Dienste der Medizin. Wenn die Beagles nicht mehr für Forschungszwecke benötigt werden, werden die Tiere von den Unternehmen an Tierschutzorganisationen weiter geben. Die Hunde werden kostenfrei abgegeben - aber nicht von allen Unternehmen. Bei einigen müssen die Hunde auch von den Tierschutzorganisationen "freigekauft" werden. Der Verein "Interessengemeinschaft Tiere in Not e.V", bei dem die Nordstranderin seit vielen Jahren ehrenamtlich mitarbeitet, kümmert sich um die Vermittlung der Laborbeagles. Als ehemalige Versuchstiere haben sie so das Glück, ein neues Leben beginnen zu dürfen. Mitleid hin Mitleide her, wer auf der Suche nach einem Partner auf vier Pfoten ist und aktiv etwas im Tierschutz tun möchte, sollte sich nicht vom Mitleid leiten lassen, wenn er einen Laborbeagle übernehmen möchten. Viele Fragen sind zu klären und vor allem gilt es ehrlich mit sich selbst zu sein. Schließlich haben Laborhunde die Sonne noch nie gesehen, kennen keine Wiesen, keine Autos, können keine Treppensteigen, haben häufig noch nie Hunde gesehen, sind nicht stubenrein - müssen lernen draußen spazieren zu gehen, auf den neuen Namen zu hören, neue Situationen und Gerüche kennen zu lernen. Mit anderen Worten: Sie kennen und können am Anfang noch nichts. Doch keine Angst - die Erfahrung zeigt dass sie enorm lernfähig sind! Auch wenn die Vierbeiner jahrelang hinter Gittern gesessen haben, schaffen sie es vergleichsweise schnell sich in ein normales Hundeleben einzufinden und mit alltäglichen Situationen umzugehen. Grundsätzlich sind Beagle umgänglich, offen, aufgeweckt und neugierig und besonders kreativ, liebevoll und hartnäckig wenn es darum geht eigene Pläne durchzusetzen. Ihr sanftes Wesen aus zeichnet sie aus und zudem legen sie fast immer eine gewisse Fröhlichkeit und Vitalität an den Tag. Na ja, Beagles gelten als ein bisschen sehr verfressen - aber - mit "Futterbelohnung" sind sie leicht zu motivieren.
Kurz: Wer einen Laborbeagle zum Partner auf vier Pfoten möchte, muss ihn an die neue Welt gewöhnen, sie mit ihm erobern, Geduld haben und ihm vor allem das nötige Selbstvertrauen geben. Ähnlich wie wir Menschen ist jeder Hund schließlich eine einzigartige "Hunde-Persönlichkeit".
Im vorherigen Leben standen die Hunde im Dienste der Medizin. Wenn die Beagles nicht mehr für Forschungszwecke benötigt werden, werden die Tiere von den Unternehmen an Tierschutzorganisationen weiter geben. Die Hunde werden kostenfrei abgegeben - aber nicht von allen Unternehmen. Bei einigen müssen die Hunde auch von den Tierschutzorganisationen "freigekauft" werden. Der Verein "Interessengemeinschaft Tiere in Not e.V", bei dem die Nordstranderin seit vielen Jahren ehrenamtlich mitarbeitet, kümmert sich um die Vermittlung der Laborbeagles. Als ehemalige Versuchstiere haben sie so das Glück, ein neues Leben beginnen zu dürfen. Mitleid hin Mitleide her, wer auf der Suche nach einem Partner auf vier Pfoten ist und aktiv etwas im Tierschutz tun möchte, sollte sich nicht vom Mitleid leiten lassen, wenn er einen Laborbeagle übernehmen möchten. Viele Fragen sind zu klären und vor allem gilt es ehrlich mit sich selbst zu sein. Schließlich haben Laborhunde die Sonne noch nie gesehen, kennen keine Wiesen, keine Autos, können keine Treppensteigen, haben häufig noch nie Hunde gesehen, sind nicht stubenrein - müssen lernen draußen spazieren zu gehen, auf den neuen Namen zu hören, neue Situationen und Gerüche kennen zu lernen. Mit anderen Worten: Sie kennen und können am Anfang noch nichts. Doch keine Angst - die Erfahrung zeigt dass sie enorm lernfähig sind! Auch wenn die Vierbeiner jahrelang hinter Gittern gesessen haben, schaffen sie es vergleichsweise schnell sich in ein normales Hundeleben einzufinden und mit alltäglichen Situationen umzugehen. Grundsätzlich sind Beagle umgänglich, offen, aufgeweckt und neugierig und besonders kreativ, liebevoll und hartnäckig wenn es darum geht eigene Pläne durchzusetzen. Ihr sanftes Wesen aus zeichnet sie aus und zudem legen sie fast immer eine gewisse Fröhlichkeit und Vitalität an den Tag. Na ja, Beagles gelten als ein bisschen sehr verfressen - aber - mit "Futterbelohnung" sind sie leicht zu motivieren.
Kurz: Wer einen Laborbeagle zum Partner auf vier Pfoten möchte, muss ihn an die neue Welt gewöhnen, sie mit ihm erobern, Geduld haben und ihm vor allem das nötige Selbstvertrauen geben. Ähnlich wie wir Menschen ist jeder Hund schließlich eine einzigartige "Hunde-Persönlichkeit".
Medienübersicht
Text
Foto
Illustration
Grafik
Animation
Ton
Film
Partner auf vier Pfoten
Unsere Preise für Text, Fotos und Grafik pro Thema
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Blog & Social Media
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.
Hinweis: Wir produzieren als ABO regelmäßige Blogbeiträge passend zu Ihrer Zielgruppe die wir "Just-In-Time" liefern. Sprechen Sie uns bei Interesse an! |
Absprache |
Internet & Online-Magazin
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon, wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.
Hinweis: Sie können als regelmäßig passende Beiträge mit Text und Fotos von uns erhalten. Wir vereinbaren gerne individuelle Preise. Sprechen Sie uns bei Interesse an. |
Absprache |
Tageszeitung Komplettpreis
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Print bis Auflage 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Print > 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Merchandising Lizenz
Sie können viele Texte, Fotos, Videos, Grafiken und Illustrationen auch für Bücher, Kalender, Software, Spiele, Werbegeschenke, Sammelalben oder sonstige Handelsprodukte erwerben. Hierfür vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Preise je nach Vorhaben.
|
Absprache |
TV & Video, Hörfunk
Videos, Filme und Tonbeiträge können bei Reportagen.de derzeit nur mit Screenshoots und textlicher Beschreibung dargestellt werden. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Film zu veröffentlichen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir liefern Ihnen zuerst einige Videos zur Vorabansicht. Bei weiterhin vorhandenem Interesse erfolgt eine Preisabsprache und anschließend die Produktion bzw. Auslieferung des Endproduktes gemäß Vereinbarung.
|
Absprache |
