Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Gutes Benehmen – ein Karrierefaktor
Ohne Ausrutscher auf dem glatten gesellschaftlichen Parkett




Ohne Ausrutscher auf dem glatten gesellschaftlichen Parkett
Gutes Benehmen – ein Karrierefaktor
Etikette – früher bezeichnete man damit „das feine Benehmen bei Hofe und in der Gesellschaft“. Inzwischen erfährt das Phänomen eine wahre Renaissance. Etikette ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor im beruflichen wie im privaten Leben.
Adolph Freiherr von Knigge (1752 – 1796) hat sich einst die Mühe gemacht, die Anstandsregeln seiner Zeit zusammenzufassen. Allerdings unterlagen die alten Umgangsformen seitdem einem steten Wandel. Sie passten sich über die Jahrhunderte hinweg dem jeweiligen Zeitgeist an. Was einst als unschicklich galt, kann heute bereits eine Selbstverständlichkeit sein. Längst darf eine Frau in der Öffentlichkeit eine Restaurantrechnung für einen Herrn begleichen. Natürlich steht sie zur Begrüßung inzwischen auch durchaus auf. Vor einigen Jahren wäre dieses Verhalten noch äußerst unpassend gewesen.
Kann man das Petersiliensträußchen mitessen?
Doch wie verhält man sich heute richtig – beispielsweise im Geschäftsleben, das seine ungeschriebenen Regeln und Gesetze hat? Geschäftsessen sind ein wichtiger Bestandteil im modernen Business. Zunehmend wird heute nicht mehr in Konferenzräumen, sondern während eines mehrgängigen Menüs in Restaurants und vornehmen Hotels über Verträge und Verhandlungen diskutiert. Dabei werden gerne internationale Gourmetspezialitäten serviert. Für den einen sind sie kein Problem. Für den anderen aber eine echte Herausforderung: Meeresfrüchte, Geflügel, exotische Früchte, Spezialbestecke, Speisefolgen, passende Getränke. All diese Dinge können (..
Gutes Benehmen – ein Karrierefaktor
Etikette – früher bezeichnete man damit „das feine Benehmen bei Hofe und in der Gesellschaft“. Inzwischen erfährt das Phänomen eine wahre Renaissance. Etikette ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor im beruflichen wie im privaten Leben.
Adolph Freiherr von Knigge (1752 – 1796) hat sich einst die Mühe gemacht, die Anstandsregeln seiner Zeit zusammenzufassen. Allerdings unterlagen die alten Umgangsformen seitdem einem steten Wandel. Sie passten sich über die Jahrhunderte hinweg dem jeweiligen Zeitgeist an. Was einst als unschicklich galt, kann heute bereits eine Selbstverständlichkeit sein. Längst darf eine Frau in der Öffentlichkeit eine Restaurantrechnung für einen Herrn begleichen. Natürlich steht sie zur Begrüßung inzwischen auch durchaus auf. Vor einigen Jahren wäre dieses Verhalten noch äußerst unpassend gewesen.
Kann man das Petersiliensträußchen mitessen?
Doch wie verhält man sich heute richtig – beispielsweise im Geschäftsleben, das seine ungeschriebenen Regeln und Gesetze hat? Geschäftsessen sind ein wichtiger Bestandteil im modernen Business. Zunehmend wird heute nicht mehr in Konferenzräumen, sondern während eines mehrgängigen Menüs in Restaurants und vornehmen Hotels über Verträge und Verhandlungen diskutiert. Dabei werden gerne internationale Gourmetspezialitäten serviert. Für den einen sind sie kein Problem. Für den anderen aber eine echte Herausforderung: Meeresfrüchte, Geflügel, exotische Früchte, Spezialbestecke, Speisefolgen, passende Getränke. All diese Dinge können (..





)
TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!
Hinzu kommen die Gesprächsthemen, die entweder erlaubt oder auch verpönt sind. Wenn man beispielsweise jemanden fragt, wie alt er ist, wieviel er verdient, wieviel Miete er für seine Wohnung bezahlt oder was sein Urlaub gekostet hat, ist man oft unten durch. Derlei Fragen gehören nicht unbedingt zum guten Ton. Um solche Fallen zu vermeiden, ist es oft besser, man hält sich an neutrale Themen und lässt lieber den Tischnachbarn erzählen.
Die hohe Schule des guten Benehmens
Um ganz sicher zu gehen, dass man die unzähligen Fettnäpfchen meidet, die einem nahezu täglich im Geschäftsleben begegenen, bietet es sich an, Etikette-Seminare zu besuchen. Zielgruppen für diese Angebote sind Manager, Vorstände, Unternehmer, Chauffeure, Sekretärinnen, Messehostessen. In erster Linie also Berufstätige, die häufig Kontakt mit Menschen haben und repräsentative Aufgaben wahrnehmen. Sie lassen sich in diesen speziellen Schulungen in die Geheimnisse der Tischkultur einweihen und Stil- und Imagefragen beantworten. Ein Großteil von ihnen sind Männer, die sich in wichtige Sitten und Gebräuche einweisen lassen. Selbst die Farb- und Stilberatung, bei der viele spontan an Schönheit, Kosmetik und Frauen denken, wird zunehmend von männlichen Seminarteilnehmern wahrgenommen. Denn wer will schon zu einem sogenannten „Casual Friday“, der in vielen Großunternehmen üblich geworden ist, im falschen Outfit erscheinen. (..)
TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!
Kompletter Text und umfangreiche Bildauswahl sind sofort lieferbar!
Text: Ursula Lobert
Fotos: Bildagentur Zoonar
TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!
Hinzu kommen die Gesprächsthemen, die entweder erlaubt oder auch verpönt sind. Wenn man beispielsweise jemanden fragt, wie alt er ist, wieviel er verdient, wieviel Miete er für seine Wohnung bezahlt oder was sein Urlaub gekostet hat, ist man oft unten durch. Derlei Fragen gehören nicht unbedingt zum guten Ton. Um solche Fallen zu vermeiden, ist es oft besser, man hält sich an neutrale Themen und lässt lieber den Tischnachbarn erzählen.
Die hohe Schule des guten Benehmens
Um ganz sicher zu gehen, dass man die unzähligen Fettnäpfchen meidet, die einem nahezu täglich im Geschäftsleben begegenen, bietet es sich an, Etikette-Seminare zu besuchen. Zielgruppen für diese Angebote sind Manager, Vorstände, Unternehmer, Chauffeure, Sekretärinnen, Messehostessen. In erster Linie also Berufstätige, die häufig Kontakt mit Menschen haben und repräsentative Aufgaben wahrnehmen. Sie lassen sich in diesen speziellen Schulungen in die Geheimnisse der Tischkultur einweihen und Stil- und Imagefragen beantworten. Ein Großteil von ihnen sind Männer, die sich in wichtige Sitten und Gebräuche einweisen lassen. Selbst die Farb- und Stilberatung, bei der viele spontan an Schönheit, Kosmetik und Frauen denken, wird zunehmend von männlichen Seminarteilnehmern wahrgenommen. Denn wer will schon zu einem sogenannten „Casual Friday“, der in vielen Großunternehmen üblich geworden ist, im falschen Outfit erscheinen. (..)
TEXT AN DIESER STELLE GEKÜRZT, LIEGT KOMPLETT VOR!
Kompletter Text und umfangreiche Bildauswahl sind sofort lieferbar!
Text: Ursula Lobert
Fotos: Bildagentur Zoonar
Medienübersicht
Text
Foto
Illustration
Grafik
Animation
Ton
Film
Gutes Benehmen – ein Karrierefaktor
Unsere Preise für Text, Fotos und Grafik pro Thema
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Individuelle Preisvereinbarung: info@reportagen.de
+49 (0)40 390 92 91
Blog & Social Media
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.
Hinweis: Wir produzieren als ABO regelmäßige Blogbeiträge passend zu Ihrer Zielgruppe die wir "Just-In-Time" liefern. Sprechen Sie uns bei Interesse an! |
Absprache |
Internet & Online-Magazin
Der Preis wird individuell mit Ihnen vereinbart. Er ist abhängigkeit davon, wie lange Sie den Beitrag veröffentlichen wollen, wie häufig oder wie viele Beiträge Sie erwerben und ob Sie eine Exklusivität (Unique Content) wünschen. In der Regel werden zum Festpreis drei Fotos oder ersatzweise Grafiken, Illustrationen sowie der kompletten Text geliefert. Copyrighthinweise müssen entweder unter dem Text bzw. Fotos oder im Impressum genannt werden.
Hinweis: Sie können als regelmäßig passende Beiträge mit Text und Fotos von uns erhalten. Wir vereinbaren gerne individuelle Preise. Sprechen Sie uns bei Interesse an. |
Absprache |
Tageszeitung Komplettpreis
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Print bis Auflage 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Print > 300.000 pro Seite
Wir verhandeln in der Regel Pauschalpreise für komplette Reportagen (Texte, Fotos, Grafiken) je nach Auflage und Umfang mit unseren Kunden. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Thema haben. Klicken Sie dafür einfach auf den "Bestellen" Button.
|
VB |
Merchandising Lizenz
Sie können viele Texte, Fotos, Videos, Grafiken und Illustrationen auch für Bücher, Kalender, Software, Spiele, Werbegeschenke, Sammelalben oder sonstige Handelsprodukte erwerben. Hierfür vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Preise je nach Vorhaben.
|
Absprache |
TV & Video, Hörfunk
Videos, Filme und Tonbeiträge können bei Reportagen.de derzeit nur mit Screenshoots und textlicher Beschreibung dargestellt werden. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Film zu veröffentlichen, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir liefern Ihnen zuerst einige Videos zur Vorabansicht. Bei weiterhin vorhandenem Interesse erfolgt eine Preisabsprache und anschließend die Produktion bzw. Auslieferung des Endproduktes gemäß Vereinbarung.
|
Absprache |
