Nutztiere Von wegen dumm!

"Diese dumme Gans!"... Tiere müssen in unserer Sprache für vielerlei Beschimpfungen herhalten. Dabei sind sie viel schlauer als ihr Ruf. weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Kaninchen als Haustiere

Kaninchen weisen eine enorme Rassenvielfalt auf. Mittlerweile gibt es über 150 anerkannte Kaninchenrassen. weiter zur Reportage ...

Nutztiere Schwein gehabt?

Kein anderes Tier wird so verkannt wie das Schwein. Schweine gelten allgemein als "dumm", "dreckig" oder "verfressen". weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Naturwunder Vogelzug (Frühlingsversion)

Millionen Vögel befinden sich in diesen Tagen auf Wanderschaft. Die Zugvögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück. Die ersten Schwalben tauchen bereits Ende Februar auf. Doch bekanntlich macht eine Schwalbe noch keinen Sommer. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Abenteuer Whale Watching

"He comes!" ruft der Bootsführer und deutet nach Westen. Zu erkennen ist zunächst nur eine zwei Meter breite Erhebung im Wasser, die rasch größer wird. weiter zur Reportage ...

Klima, Wind & Wetter Die Wetterboten der Natur

Kennen Sie das: Der Wetterbericht hat Sonnenschein angekündigt doch stattdessen regnet es Bindfäden. Trotz modernster Computersimulationen sind keine perfekten Vorhersagen möglich. Im Regen müssen Sie deshalb noch lange nicht stehen. weiter zur Reportage ...

Naturparadiese Die fantastische Tierwelt der Anden

Die fantastische Tierwelt der Hoch-Anden Die Anden sind ein Gebirge der Superlative. Sie beinhalten mehrere 8000 Meter hohe Gipfel, gewaltige Vulkane und eine einmalige Tierwelt. weiter zur Reportage ...

Nationalpark-Portraits Abenteuer Serengeti

Serengeti  - das ist Wildnis pur! Hier zu fotografieren ist so aufregend wie ein Elfmeter im Endspiel zu schiessen. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Die letzten Saurier der Erde

Die Dinosaurier sind schon lange verschwunden. Doch ihre Enkel leben noch Heute. Nicht alle Tiere aus der Dino-Zeit sind ausgestorben! 180 Millionen Jahre lang beherrschten die Reptilien die Erde. Damals gab es nur einen Kontinent mit dem Namen Pangäa. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Delfine - Gemeinsam sind sie stark

"Einer für Alle und Alle für Einen!" Das bekannte Motto der vier Musketiere könnte von den Delfinen stammen. Durch gegenseitige Hilfe erlangen sie viele Vorteile.Viele Geschichten berichten von Freundschaften zwischen Delfinen und Menschen. weiter zur Reportage ...

Naturparadiese Die Flussaue

Die Natur kennt ein Mittel gegen das Hochwasser - die Flussaue. Jahrelang wurden die Auen dezimiert. Doch seit dem "Jahrhunderthochwasser" hat ein Umdenken eingesetzt. Eine neue Chance für Fischotter & Co. weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Die Mimik des Hundes

Hunde können sich weltweit und unabhängig ihrer Rasse verständigen. Die wichtigsten Elemente ihrer "Sprache" sind Mimik und Gestik. weiter zur Reportage ...

Biotope Streuobstwiesen - Naturparadiese aus Menschenhand

Streuobstwiesen sind die vielfältigsten Ökosysteme Mitteleuropas. Mit Aufpreisprojekten, Gütezeichen und gezielten Förderprogrammen verhelfen Naturschützer dem Streuobstanbau in Deutschland zu einer Renaissance. weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Augen auf, beim Welpenkauf!

Hunde werden immer beliebter. Sie sind lernwillig, wachsam und die einzigen Haustiere, die uns außerhalb der Wohnung begleiten. Doch beim Kauf eines Welpen ist Vorsicht geboten. Die hohe Nachfrage hat skrupelose Händler auf den Plan gerufen. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Die wunderbare Welt der Raupe Nimmersatt

Die Geschichte von der kleinen Raupe kennt jedes Kind. Sie futtert sich durch Obst, Kuchen und Käse und verwandelt sich schließlich in einen wunderschönen Schmetterling. Die kleine Raupe in der wirklichen Welt hat es nicht so leicht. weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Verschwunden, was nun?

Sechs Jahre nach seinem Verschwinden, wurde der Cocker Spaniel "Eav" seinem Besitzer zurückgebracht. Die unglaubliche Geschichte zeigt, das verschwundene Tiere tatsächlich gefunden werden können. weiter zur Reportage ...

Umwelt- und Naturschutz Heimliche Einwanderer

Erstaunt blickten die Spaziergänger im Heidelberger Stadtpark nach Oben: Vor ihnen saß wahrhaftig ein grüner Papagei mit langem Schwanz und rotem Schnabel. Der starengroße Vogel blickte sich eine Weile um und verschwand schließlich in einer Baumhöhle. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Bunte Tiere

Manche Tiere laufen durch die Gegend als würden sie an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen. Doch die "bunten Vögel", haben meist ganz andere Gründe für ihr auffälliges Äußeres. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Pferde in Freiheit

Eine Herde wilder Pferde in freier Natur - ein Bild das uns verzaubert! Wildpferde symbolisieren Freiheit, Kraft, Schönheit und Anmut. Einst bevölkerten die kessen Wilden weite Teile der Erde. Bis sie fast vollständig ausgerottet wurden. weiter zur Reportage ...

Pflanzen, Kräuter und Pilze Pilze - Rätselhafte Hütchen im Wald

Bei einem Spaziergang im Wald begegnen wir ihnen jetzt auf Schritt und Tritt. Besonders an feuchten Stellen schießen die Pilze aus dem Boden. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Zauberhafte Tigerpferde - Zebras in Afrika

Zebras haben zwei Gesichter: Sie sind friedlich und dennoch kämpferisch, sie ordnen sich unter und lieben doch ihre Freiheit. Wer sich mit ihnen anlegt, kann nicht nur ein Ohr verlieren. Als im 16. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Seehunde

Vor wenigen Tagen wurde der erste Heuler der Saison gefunden. Der von seinen Eltern verlassene Seehund wurde auf der Insel Pellworm in Nordfriesland entdeckt und wird jetzt in einer Seehundstation aufgezogen. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Siebenschläfer

Siebenschläfer sind die Könige des Tiefschlafs. Doch wehe sie werden wach! Dann lassen die süßen Poltergeister sogar "Speedy Gonzales" alt aussehen.Schlafen, Fressen, Schlafen - und dazwischen eine kurze Babypause. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Europäische Fischotter

Der Fischotter steht ganz oben: In der Beliebtheitsskala der heimischen Tiere ebenso, wie in der roten Liste der bedrohten Arten. Gerade mal 1000 Tiere gibt es noch in Deutschland. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Rettet die Orang-Utans !

Der malaiische Name "Orang-Utan" bedeutet "Waldmensch". Doch von allen vier Menschenaffen hat dieser zottige Geselle wohl die geringste Ähnlichkeit mit uns - rein äußerlich gesehen. weiter zur Reportage ...


Anzeige der Reportagen 1701 bis 1725 von 1802