Gesundheitsthemen Mysteriöser Tod auf der Weide

Der Herbst 2004 markierte den bisherigen Höhepunkt einer traurigen Statistik:  In Deutschland, Belgien und Frankreich starben  69 Pferde an der Atypischen Myoglobinurie, wobei dies nur die registrierten Fälle sind. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Cheval de Mérens: Die schwarzen Pyrenäenpferde

Da hinunter? Ungläubig schaue ich auf den steilen, mit Geröll übersäten Felspfad, der sich plötzlich vor den Hufen auftut. Ich spüre den dringenden Wunsch in mir aufkeimen, abzusitzen und den Hang auf allen vieren rückwärts hinunterzukrabbeln. weiter zur Reportage ...

Freizeit, Fitness, Hobby Die "Cowboys" der italienischen Maremma

Es war ein Italo-Western im wahrsten Sinne des Wortes, als an jenem heißen Tag im August 1890 der berühmte Colonel William Cody alias Buffalo Bill seine erste und einzige schmachvolle Niederlage in einem Rodeo erlitt. weiter zur Reportage ...

Gesundheitsthemen Kreislaufprobleme beim Pferd

Endlich wieder reiten unter strahlender Sommersonne und bei warmen Temperaturen - Vergnügen pur! Auch für das Pferd? In der Regel haben Pferde eine gut funktionierende Thermoregulation ihres Körpers und vertragen auch hohe Temperaturen recht gut. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Wenns beim Lernen "klick" macht

Als das Thema "Clickertraining" vor einigen Jahren zum ersten Mal in der Pferdepresse auftauchte, waren die Reaktionen der Leser gemischt bis negativ: "Schon wieder so eine neue patentierte Methode, die angebliche Wunderlösungen für alle Pr weiter zur Reportage ...

Reisereportagen Das Fest der Gardians in Arles

Jedes Jahr am 1. Mai treffen sich die Gardians, die berittenen Stierhirten der Camargue, in Arles zu einem großen Fest. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Feine englische Art im Kleinformat: Dartmoorponies

Wer "Wildpferd" hört, denkt an zauselige Gesellen mit Strubbelfell und graubrauner oder falber Farbe - also nicht unbedingt an die eleganteste Erscheinung. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Connemara und seine Ponys

In Connemara ist man sich manchmal nicht so sicher, wo das Land endet und die See beginnt oder ob der leuchtend blaue Klecks da ganz weit hinten noch Wasser oder schon Himmel ist, der hier ständig Licht und Farbe wechselt. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Die (fast) vergessenen Pyrenäenponys

Die schwarzen Mérens-Pferde aus den französischen Pyrenäen haben inzwischen europaweit ihre festen Liebhaber gefunden. Dass aus den Bergregionen an der Grenze zu Spanien aber noch eine weitere uralte Bergpferderasse stammt, weiß hierzulande kaum jemand. weiter zur Reportage ...

Gesundheitsthemen Botulismus beim Pferd

Fast jeden Winter geht die ein oder andere Meldung durch die Presse, nach der wieder einmal ein oder mehrere Pferde (meist sind immer alle Pferde eines Bestandes gleichzeitig betroffen)  qualvoll an Botulismus verendet sind. weiter zur Reportage ...

Gesundheitsthemen Atemwegserkrankungen beim Pferd

Atemwegserkrankungen beim Pferd Erkrankungen der Atemwege sind der Problemkomplex Nr. 1 der "zivilisierten" Pferde. weiter zur Reportage ...

Reisereportagen Spanien zu Pferd

Andalusien ist für viele Reiter das Traumziel schlechthin: An leichter Hand dahintanzende Pferde, Galopps an endlosen Sandstränden unter gleißender Sonne mit Blick auf die Küste Afrikas, beschauliche Ritte unter schattigen Piniendächern, Wein, Flamenco weiter zur Reportage ...

Reisereportagen Erfrischend unkompliziert: Reiten in Irland

Die Foxhoundmeute macht einen Heidenlärm und kann kaum abwarten, dass die Jagd endlich losgeht. Man muss uns in der ganzen Grafschaft Galway hören. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: Schulen Sie Ihren Blick (Teil 6)

Pferdebeurteilung für Reiter: Schulen Sie Ihren Blick (Teil 6) Zum Abschluss unserer Serie, in der wir pro Folge je einen Einzelaspekt der Beurteilung herausgegriffen haben, möchten wir ein Pferd als Fallbeispiel komplett "durchbeurteilen". weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: Schulen Sie Ihren Blick (Teil 5)

In der letzte Folge haben wir überprüft, ob das Pferd lahmfrei geht und es im Schritt von uns wegführen lassen. Nun lassen wir es im Schritt gerade auf uns zuführen und betrachten noch seine Bewegung von der Seite. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: So schulen Sie Ihren Blick (Teil 4)

Die Beurteilung der Bewegung ist das wichtigste Element der gesamten Beurteilung, denn hier zeigt das Pferd ungeschminkt, wie es ihm zur Zeit wirklich geht. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: So schulen Sie Ihren Blick (Teil 3)

Nachdem wir in der vorigen Folge einen Blick auf den Rahmen des Pferdes, seinen Halsansatz und seine Winkelung von Schulter und Becken geworfen haben, schauen wir nun seine Beine ausführlich an. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: So schulen Sie Ihren Blick (Teil 2)

Mit der Beurteilung des Skelettes versucht man herauszufinden, welche anatomisch gegebenen Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Bewegung des Pferdes gegeben sind. weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Pferdebeurteilung für Reiter: So schulen Sie Ihren Blick (Teil 1)

Pferdebeurteilung für Reiter: So schulen Sie Ihren Blick (Teil 1) "Beurteilung" oder "Materialprüfung"- beides klingt eigentlich nicht sonderlich freundlich: Wird das zu prüfende "Material" - nämlich unser Pferd-  d weiter zur Reportage ...

Pferdestories, Pferdethemen Die Heimat der Shagya-Araber: Bábolna

Kaiserlich – das ist der erste Eindruck, den der Gestütskomplex von Bábolna in Westungarn dem Besucher vermittelt. Fassaden in leuchtendem Habsburger-Gelb, Kristallleuchter, gepflegte Parkanlagen und Pferde, die Kennerherzen höher schlagen lassen. weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Ein Welpe kommt ins Haus

Hunde sind als Haustier sehr beliebt. Sie sind lernwillig, wachsam und die einzigen Haustiere, die uns außerhalb der Wohnung begleiten. Besonders süß sind die Welpen. Das ideale Alter für ihren Kauf ist zwischen der 10. und 12 Lebenswoche. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Tierische Streithähne

Der Pfau ist ein eitler Vogel. Mit seinem großen Rad stolziert er vor den Hennen auf und ab und wartet darauf, dass sich eine auf den Boden legt. Das Zeichen für ihre Bereitschaft zur Paarung. Eine harmonische Szene, die so manchen Garten verzaubert. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Papa ist der Beste!

Tierväter genießen keinen guten Ruf. Manche beteiligen sich nicht an Kindererziehung. Andere stellen sogar eine Gefahr für den eigenen Nachwuchs dar. weiter zur Reportage ...

Wildlife und bunte Tierthemen Kleine Bären ganz groß!

Kleine Bären sehen einfach zum knuddeln aus - wie lebendige Teddys! Doch der Eindruck täuscht Kleinbären wirken vielleicht süß und tapsig - sie sind es aber nicht immer!Der Katzenbär lebt verborgen im Bambusdschungel zwischen Nepal und Südchina. weiter zur Reportage ...

Nutztiere Süsser Nachwuchs auf dem Bauernhof!

Der Klapperstorch war zu Besuch auf dem Bauernhof: Hühner, Schweine, Rinder und Enten - sie alle haben jetzt quietschvergnügten Nachwuchs. Rund um die Ställe, Gattern und Scheunen tobt das Leben. weiter zur Reportage ...


Anzeige der Reportagen 1676 bis 1700 von 1802