Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Der ganze Körper wackelt vor Freude, ein breites Grinsen geht über das Hundegesicht von Beaglehündin Eilan. weiter zur Reportage ...
Mit lauten Tak-Tak-Tak lassen geschickte Männerhände große Küchenmesser durch Zwiebeln und Knoblauch sausen. weiter zur Reportage ...
Wem Küstenschutzarbeit bislang ein Buch mit sieben Siegeln ist, muss nur einmal den Männern draußen bei ihrer Arbeit im Watt oder im Vorland zuschauen und wird sehr schnell begreifen, dass die Bollwerke gegen den "Blanken Hans" nur in Gem weiter zur Reportage ...
Überzeugungstäter Bienenfreund Hobby-Imker leisten einen wertvollen Beitrag für Natur, Tierwelt und Landwirtschaft Es ist Ende Mai - Rapsblüte und damit Haupthonigerntezeit - da sind die Bienenvölker von Bienenzüchter Hans Martin Carstens ausge weiter zur Reportage ...
Viel Raum für das WildKalahari ist abgeleitet von dem Tswana-Wort Kgalagadi und bedeutet soviel wie "der große Durst". weiter zur Reportage ...
Rache ist süß, auch wenn sie erst nach 200 Jahren kommt. Turku war dem russischen Zaren, der 1809 die Herrschaft über Finnland von den Schweden übernahm, zu westlich, zu schwedisch und zu weit weg. weiter zur Reportage ...
Peak Oil, der Höhepunkt der weltweiten Erdölförderung ist überschritten. Sicher ist, dass Erdöl immer knapper und teurer wird. weiter zur Reportage ...
Estlands Hauptstadt hat viele Gesichter: Die vorbildlich restaurierte, komplett erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zieht jedes Jahr mehr als eine Million Touristen an. weiter zur Reportage ...
Bielefeld/Bad Meinberg. Mehr als zwei Stunden sitzen sie voll konzentriert an ihren Tischen und hören zu. weiter zur Reportage ...
Herford. Sally Perel hat den Holocaust als Hitlerjunge überlebt. Weil er sich als Volksdeutscher ausgab, entging er den Mördern der SS. Die Deutschen schickten das vermeintliche Waisenkind auf ein Internat der Hitlerjugend in Braunschweig. weiter zur Reportage ...
Das Provinzstädtchen Pécs mit 160.000 Einwohnern liegt unweit der kroatischen Grenze an der Nahtstelle zwischen Abend- und Morgenland. Hier herrschten Römer, Türken, Habsburger und Magyaren. weiter zur Reportage ...
Kirkwall/Mainland. Ungefähr so habe ich mir das Ende der Welt vorgestellt, vielleicht auch das Paradies. Im Sonnenuntergang hopst das Propellerflugzeug über die einzige Piste des winzigen Flughafens. weiter zur Reportage ...
Zorbing / Ultraball Ein total durchgedrehter Spass ! Du machst Riesenloopings, jede Drehung ist anders, du verlierst den Horizont, du legst einen Jump ein, du kommst schweißgebadet an - wow. weiter zur Reportage ...
Westeuropas ältester Stadtteil, der Panier in Marseille, macht sich schick. Immer mehr Altbauten bekommen einen frischen Anstrich und leuchtend blaue oder knallrote Fensterläden. weiter zur Reportage ...
Ein altes Bauernhaus mit Blick in ein weites, grünes Tal: Hinter dem Haus wachsen in den Hügeln Tomaten, Zucchini, Paprika, Bohnen und anderes Gemüse, daneben Apfel- und, Kirschbäume vor einem kleinen Weinberg, sattes Grün bis zum Horizont. weiter zur Reportage ...
Grüne Hügel, Felder, ins weite Land gestreute Bauernhöfe, von hohen Hecken und Wällen gesäumte kleine Straßen. weiter zur Reportage ...
Der jüdische Kalender richtet sich, ähnlich wie der islamische, nach dem Mond, wird aber dem Sonnenjahr durch einen Schaltmonat regelmäßig angepasst. weiter zur Reportage ...
Stornoway, Insel Lewis. Der Wind kommt direkt aus Grönland, das Wasser aus der Karibik, ihr Gemeinschaftssinn aus langen Jahren der Not und ihr Lebensgefühl aus einer anderen Zeit. weiter zur Reportage ...
Monsieur ist zufrieden. "Ja, doch, das könnten wir vermarkten", bemerkt die Nase des Hauses und schnuppert konzentriert an einem kleinen hellblauen Papierstreifen. "Auf dem Markt finden Sie nichts besseres", staunt Monsieur Maurel. weiter zur Reportage ...
Klamotten sind bunt, schick, zu billig, oft giftig und mitunter tödlich. Fast ein Viertel der jährlich versprühten Pflanzengifte landen auf den Baumwollplantagen dieser Welt. Jedes Jahr sterben nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO 28. weiter zur Reportage ...
"Hier arbeiten ist wie ein Traum" schwärmt Hotelmanager Ben Davie und rauscht davon. Ein Kunde braucht Hilfe. In einem glitzerblauen Kleid stöckelt ein hell blondierter Gast die Treppe herunter. weiter zur Reportage ...
Wenn ethnische Konflikte die Pressefreiheit zur Strecke bringen: Ein Gespräch mit Aris Nalci, Nachfolger des 2007 ermordeten Agos-Chefredakteurs Hrant Dink, in Istanbul. weiter zur Reportage ...
Marseille, Frankreichs ärmste und zweitgrößte Stadt, wird gerade komplett umgekrempelt. Am ehemaligen Industriehafen entsteht für mehrere Milliarden Euro eine neue Stadt mit Büros, Wohnungen, Einkaufstempeln, Promenaden und Museen. weiter zur Reportage ...
Wer den größten Fisch der Weltmeere fotografieren will, muss Geduld mitbringen. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 1626 bis 1650 von 1793