Klima, Wind & Wetter Wolken erhielten ihren Namen von einem Apotheker

Wolken erhielten ihren Namen von einem Apotheker Ein Apotheker fand die Wolkenkunde so spannend, dass er ihnen je nach Aussehen einen Namen gab. Wenn man in die Luft guckt, sieht man sie sehr oft. weiter zur Reportage ...

Reportagen für Kinder Wie weit fliegt ein Nieser?

Wie weit fliegt ein Nieser? Habt ihr Euch auch erkältet und liegt mit kratzendem Hals, verstopfter Nase und nervigem Husten im Bett? Das geht leider zur Zeit vielen Menschen so. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Warum Winterschläfer gesund aufwachen

Warum Winterschläfer gesund aufwachen Tiere, die während der kalten Jahreszeit in Winterschlaf gehen, liegen lange Zeit still, wodurch die Durchblutung des Körpers langsamer wird. weiter zur Reportage ...

Kultur, Kunst & Soziales Warum nur Menschen weinen

Warum weinen nur Menschen? Menschen sind die einzigen Wesen auf der Erde, die durch Tränen ihre Gefühle ausdrücken. weiter zur Reportage ...

Pflanzen, Kräuter und Pilze Warum bleiben Nadelbäume im Winter grün?

Warum bleiben Nadelbäume im Winter grün? Der Herbst hat Einzug gehalten und bald verlieren die Laubbäume ihre Blätter. Nur die Nadelbäume bleiben auch im Winter grün. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Tropische Tiere haben längere Schwänze

Das kommt wahrscheinlich daher, weil sie in den Bäumen leben. In der Biologie gibt es eine Reihe von allgemeinen Regeln, die ein auffallendes Muster beschreiben. weiter zur Reportage ...

Kultur, Kunst & Soziales Nächstes Jahr mache ich alles besser!

Nächstes Jahr mache ich alles besser! Die schwierige Sache mit den guten Vorsätzen Nächstes Jahr esse ich nicht mehr so viele Süßigkeiten! Nächstes Jahr räume ich öfter mein Zimmer auf! Und ich spiele nicht mehr so lange mit Smartphone, Comput weiter zur Reportage ...

Tierreportagen So zeigt Bello was er will

So zeigt Bello was er will Bei „Sitz“ und „Platz“ denkt man gleich an Befehle, die man seinem Hund erteilt. weiter zur Reportage ...

Arbeit, Politik & Geschichte Knöpfe sind nicht gleichberechtigt

Knöpfe sind nicht gleichberechtigt So große Unterschiede wir früher, gibt es zwischen Herren- und Damenkleidung nicht mehr. Aber trotzdem gibt es bei der Knopfleiste oft noch einen Unterschied mit historischem Hintergrund. weiter zur Reportage ...

Reportagen für Kinder Diese Monster gibt es wirklich!

Diese Monster gibt es wirklich! Legenden, Volksmärchen und Mythen wimmeln oft von furchterregenden Kreaturen mit drei Köpfen, sechs Füßen oder neun Schwänzen. Wissenschaftler lachen darüber meist herzlich. weiter zur Reportage ...

Tierreportagen Der Ohrwurm: Nützliches Insekt mit schlechtem Ruf

Der Ohrwurm: Nützliches Insekt mit schlechtem Ruf Der arme kleine Ohrwurm hat schon seit Urzeiten einen schlechten Ruf. Dabei krabbelt er gar nicht ins Ohr, sondern räumt in der Natur den Müll auf. weiter zur Reportage ...

Reportagen für Kinder Dein Hund ist nicht so alt, wie du denkst!

Dein Hund ist nicht so alt, wie du denkst! Weißt Du, wie alt Dein Hund in Menschenjahren ist? Bis jetzt ging man immer davon aus, dass sieben Hundejahre einem Menschenjahr entsprechen. weiter zur Reportage ...

Reportagen für Kinder Darum gruseln wir uns so gerne!

Darum gruseln wir uns so gerne! Halloween, Gespenster, Zombies und Geister: Wir lieben es, uns zu gruseln. weiter zur Reportage ...

Wirtschaftsthemen Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft

Auf dem Weg in die Dienstleistungsgesellschaft Der stille Strukturwandel der deutschen Wirtschaft EXPOSÉ Ein immer größerer Teil unserer Wertschöpfung wird durch Dienstleistungen erzeugt. weiter zur Reportage ...

Wirtschaftsthemen Wachstum dank Klimaschutz

Wachstum dank Klimaschutz EXPOSÈ Wirtschaftswachstum und Klimaschutz schließen sich nicht aus. Im Gegenteil! Wann immer mutige Schritte für den Klimaschutz vorgeschlagen werden, sind die Mahner nicht weit. weiter zur Reportage ...

Gesundheitsthemen 100 Millionen Bakterien pro Apfel!

In einem Apfel leben 100 Millionen Bakterien Das klingt eigentlich ein wenig bedrohlich und deshalb ist natürlich die entscheidende Frage: Sind die Bakterien gut für uns oder schaden sie uns? Knack, knirsch, mmmhhh: In einen leckeren saftigen Apfel weiter zur Reportage ...

Kultur, Kunst & Soziales Das Herz in der deutschen Sprache

Wenn jemand die Sonne im Herzen trägt oder das Herz in die Hose rutscht Das Herz ist in vielerlei Hinsicht für uns unverzichtbar Das Herz ist unser Lebensmotor der scheinbar endlos und immerwährend läuft. weiter zur Reportage ...

Nutztiere Eine Kuh macht nicht nur muh!

Eine Kuh macht nicht nur muh! Auch Rinder haben Gefühle wie Freude, Wut und Trauer Wer hat in unserer Zeit noch Kontakt zu Tieren? In den Städten kaum jemand und auch auf dem Land ist es nicht viel anders. weiter zur Reportage ...

Kultur, Kunst & Soziales Das Ehekarussel in Nürnberg

Das bittersüße eheliche Leben Das Ehekarussel in Nürnberg zeigt in eindrucksvoller Weise die Höhen und Tiefen einer Ehe Seit nunmehr 35 Jahren steht in Nürnberg das sogenannte Ehekarussell am Weißen Turm in der Fußgängerzone. weiter zur Reportage ...

Arbeit, Politik & Geschichte Deutsch-deutsches Museum in Mödlareuth

„Grüß Gott“ und „Guten Tag“ Seit 30 Jahren ist das Dorf aus zwei Welten wieder vereint Deutsch-deutsches Museum in Mödlareuth Im 40 Einwohner umfassende Dorf Mödlareuth kommt es nicht selten vor, dass sich die Bewohner mit „Grüß Go weiter zur Reportage ...

Haustier-Themen Der Dackel – eine Weltanschauung

Der Dackel – eine Weltanschauung Das erste Dackelmuseum der Welt Wenn Du willst, dass ein Dackel auf deinen Pfiff hört oder zurück kommt, wenn Du ihn rufst, dann solltest Du mindestens 4 bis 5 Dackel haben. weiter zur Reportage ...

Arbeit, Politik & Geschichte Entenhausen in Oberfranken

Entenhausen in Oberfranken Museum für Comic und Sprachkunst im Erika-Fuchs Haus Es wird wohl unter der älteren Generation kaum jemanden geben, der in seiner Kindheit die Comics nicht mit den Augen verschlungen hat. weiter zur Reportage ...

Regionales aus Deutschland Neualbenreuth erhilt das Prädikat „Bad“

Neualbenreuth erhilt das Prädikat „Bad“ Erst abgelegener Grenzort – jetzt viel vielbesuchtes Heilbad Neualbenreuth ist ein Ort im Landkreis Tirschenreuth, der eine außergewöhnliche Wandlung hinter sich hat. weiter zur Reportage ...

Arbeit, Politik & Geschichte Gewässerpädagogik

Gewässerpädagogik Exposè von Andreas Scholz Was macht eigentlich ein Gewässerführer? Allein in Baden-Württemberg gibt es mittlerweile über 100 ausgebildete Gewässerführer. weiter zur Reportage ...

Wirtschaftsthemen Deutschlands Hidden Champions (Teil 1)

Heimlicher Weltmarktführer im Bau von Brückenlagern Serie: Deutschlands Hidden Champions Nicht immer sind es die großen Konzerne, die im Umsatz ganz Vorne liegen.Etliche mittelständische Unternehmen in Deutschland sind Weltmarktführer. weiter zur Reportage ...


Anzeige der Reportagen 76 bis 100 von 1802