Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Unterkategorien: keine
Siebenschläfer sind die Könige des Tiefschlafs. Doch wehe sie werden wach! Dann lassen die süßen Poltergeister sogar "Speedy Gonzales" alt aussehen.Schlafen, Fressen, Schlafen - und dazwischen eine kurze Babypause. weiter zur Reportage ...
Der Fischotter steht ganz oben: In der Beliebtheitsskala der heimischen Tiere ebenso, wie in der roten Liste der bedrohten Arten. Gerade mal 1000 Tiere gibt es noch in Deutschland. weiter zur Reportage ...
Der malaiische Name "Orang-Utan" bedeutet "Waldmensch". Doch von allen vier Menschenaffen hat dieser zottige Geselle wohl die geringste Ähnlichkeit mit uns - rein äußerlich gesehen. weiter zur Reportage ...
Murmeltiere sind beinharte Kerle mit Pfiff. Mit Hilfe eines ausgeprägten Sozialsystems und eiserner Disziplin überstehen sie den alpinen Winter. Nur gegen süße Verlockungen sind sie leider nicht gefeit... weiter zur Reportage ...
Die Steinmarder sind die "Max und Moritze" des Tierreichs. Sie klauen Eier, plündern Hühnerställe, rumoren auf dem Dachboden und legen ganze PKWs lahm. weiter zur Reportage ...
Der König der Tiere ist ein miserabler Jäger. Löwenmännchen sind für die Jagd zu schwer und behäbig. Gerade einmal 60 Stundenkilometer schnell, sprinten ihnen Antilopen und Zebras locker davon. Da lassen sich die Paschas lieber bedienen. weiter zur Reportage ...
Koalas sind wandelnde Hustenbonbons. Sie ernähren sich fast ausschließlich von Eukalyptus und riechen auch so. weiter zur Reportage ...
Den Goldhamster kennt als Heimtier jedes Kind. Doch nur wenige Menschen haben jemals den heimischen Feldhamster in freier Natur gesehen. Das war nicht immer so. Allein im Raum Wiesbaden fingen Berufsfänger im Jahre 1954 sage und schreibe 6.203 Hamster. weiter zur Reportage ...
Eisfüchse sind die Könige unter den Ganoven. Gegen die ausgebufften Gangster wirkt selbst Reinicke Rotfuchs wie ein harmloser Tagedieb. Die hübschen Eisfüchse haben leider keine andere Wahl. Denn nur die besten Trickser können am Polarkreis überleben. weiter zur Reportage ...
Sind die dick, man! Elefanten sind die schwersten Landtiere der Erde. Eine Diät würde ihnen nichts nützen, denn es hat auch sein Gutes, ein Schwergewicht zu sein!Ausgewachsene Elefantenbullen bringen locker 7-8 Tonnen auf die Waage. weiter zur Reportage ...
Frösche sind faszinierende Tiere. Sie verwandeln sich von Wasser- in Landlebewesen und kündigen das Wetter an. Doch das ist noch längst nicht alles...Im Frühling ist das Wandern des Frosches Lust. weiter zur Reportage ...
Schmetterlinge sind im Auftrag der Liebe unterwegs. Ihre Existenz dient nur einem Zweck: Der Fortpflanzung. Um alles andere haben sie sich bereits als Raupe gekümmert. weiter zur Reportage ...
Gute Zeiten, schlechte Zeiten - die gibt es auch im Tierreich. Wie es den Eisfüchsen geht, entscheiden die Lemminge. In guten Lemmingjahren kann ein Fuchspaar vier bis acht, manchmal sogar vierzehn (!!) Junge bekommen und bis zum Winter durchfüttern. weiter zur Reportage ...
Kein anderes Tier kommt mit den Bedingungen am Nordpol so gut zurecht, wie der Eisbär. Die "Weißen Riesen" sind für eine Leben im ewigen Eis perfekt ausgerüstet. weiter zur Reportage ...
Vier junge Blaumeisen sitzen nebeneinander auf einem Ast. Plötzlich sperren sie wie auf ein Kommando hin die Schnäbel auf und geben laute Bettelschreie von sich. Der Meisenvater kommt mit einer Raupe im Schnabel eilig angeflogen. weiter zur Reportage ...
Der Ziesel konnte in Deutschland nie richtig Fuß fassen. Das einzige Vorkommen der possierlichen Tiere befand sich bis 1960 im Osterzgebiete. In den Fluren der Orte Liebenau, Breitenau und Oelsen war der Ziesel bis dahin eine feste Größe. weiter zur Reportage ...
Waschbären sind die frechsten Gauner der heimischen Tierwelt. Sie plündern Obstgärten, nisten sich auf Dachböden ein und machen sich Nachts an Mülltonnen zu schaffen. weiter zur Reportage ...
Die Großtrappe ist ein schräger Vogel: Sie ist ein zirkusreifer Verwandlungskünstler und zugleich das seltenste Tier der Republik. Schutzprojekte in Brandenburg halten den Bestand stabil. weiter zur Reportage ...
Vereehrte Leserinnen - möchten Sie einen Traumtypen kennenlernen? Wie wäre es damit: Muskulös, groß, dunkel und trotzdem liebevoll-sanft mit einem gutmütigen Charakter. Gibt es nicht? Im Tierreich schon! Die Rede ist vom Berggorilla aus Zentralafrika. weiter zur Reportage ...
Freundliche Ausstrahlung, natürliche Neugier und erstaunliche Fähigkeiten - Kein anderes Tier hat so viel Charisma wie der Delfin. Und kaum ein anderes Tier gibt uns so viele Rätsel auf. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 101 bis 120 von 120