Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Unterkategorien: keine
Nationalpark Bayerischer Wald - erster deutscher Nationalpark 1970 wurde der erste deutsche Nationalpark in den Wäldern des Mittelgebirges an der böhmisch-bayerischen Grenze eröffnet. weiter zur Reportage ...
Der Harz - Norddeutschlands höchstes Gebirge von Gerhard Künl Naturbelassene, schluchtenreiche Bergwälder mit zahlreichen Bächen, dazu ein Nationalpark, an dem zwei Bundesländer Anteil haben Der Harz, ein waldreiches Mittelgebirge, erhebt weiter zur Reportage ...
Naturschönheiten vor betörender Fels- und Burgenkulisse von Andreas Scholz Von der Schönheit des Mittelrheintals ließen sich in der Vergangenheit berühmte Maler und Schriftsteller wie William Turner oder Clemens Brentano inspirieren. weiter zur Reportage ...
Im Reich der Gämsen, Murmeltiere und Steinadler von Andreas Scholz Rund um den Gebirgsort Mittenwald ist der Goldene Oktober ein Naturerlebnis Obwohl im Spätsommer und im Frühherbst die Alm- und Bergwiesen nicht mehr so üppig bunt sind wie im J weiter zur Reportage ...
Wacholderheiden der Schwäbischen Alb von Jürgen Vogt In Europa sind sie kostbare, kleine Naturparadiese und stehen vielfach unter dem Schutzgebietssystem NATURA 2000 der Europäischen Union. weiter zur Reportage ...
Das Untere Remstal ist neben der Schwäbischen Alb das Naherholungsgebiet in der Metropolregion Stuttgart schlechthin. weiter zur Reportage ...
Ökologischer „Hot spot“ Der wilde Kaukasus liefert einmalige Naturerlebnisse in Serie Kulturreisende zieht der Kaukasus seit eh und je magisch an. Viele der historischen Klosteranlagen in Georgien zählen beispielsweise zum Unesco-Welterbe. weiter zur Reportage ...
Die fantastische Welt der Gletscher - EXPOSÈ - Wer tatsächlich noch am Klimawandel zweifelt, sollte sich in die Alpen begeben und den Gletschern einen Besuch abstatten. „Meer aus Glas“ heißt einer der schönsten Orte in Frankreich. weiter zur Reportage ...
Zerstörung des Regenwaldes im Amazonasbecken Exposé Das Tambopata Naturreservat bei Puerto Maldonado im peruanischen Amazonasgebiet gehört zu den letzten unberührten Urwaldgebieten der Welt. Hier wurde die größte Artenvielfalt an Vögeln (ca. weiter zur Reportage ...
Borneo Das umkämpfte Paradies Serie Inselparadiese, Folge I Frühmorgens schallt ein langer, tiefer Ton durch die Urwälder Borneos: Das Oberhaupt des Gibbon-Clans stimmt an zum Frühkonzert! Kurz darauf stimmen weitere Affen ein. weiter zur Reportage ...
Das Wattenmeer Von Würmern, Seehunden und Nixentaschen Ebbe und Flut geben an der Nordsee den Rhythmus vor. Zweimal täglich wird das Watt überflutet bis das Wasser durch tiefe Furchen, sogenannte Priele, wieder abfließt. weiter zur Reportage ...
Vasyugan in Sibirien - Urlandschaft der Superlative Schaut man vom Weltraum auf die Nordhalbkugel der Erde, könnt der Blick an einer großen tiefgrünen Fläche inmitten Sibiriens hängen bleiben. weiter zur Reportage ...
Naturparadiese XXL Sundarbans in Indien - Lebensraum im Zeichen der Gezeiten Der Indische Kontinent besitzt nach Brasilien die artenreichste Tierwelt der Erde. weiter zur Reportage ...
Die Sahara Wo die Tiere nie Hitzefrei haben... „Bar bela mar“ - Meer ohne Wasser nennen die Nomadenstämme Nordafrikas die sengende Sandwüste Sahara. Sie ist die extremste und größte Wüste der Welt. weiter zur Reportage ...
Monteverde Buntes Treiben im Nebelparadies Eine geheimnisvolle Welt für sich - das ist der Bergnebelwald. Wie Watte hängt morgens dichter Nebel zwischen den Pflanzen und gibt dem Regenwald ein märchenhaftes Erscheinungsbild. weiter zur Reportage ...
Biosphärenreservat Mittlere Elbe Wo sich Iltis und Frosch gute Nacht sagen Mitten in Deutschland befindet sich ein Naturschatz ungeahnter Größe. weiter zur Reportage ...
Das Naturparadiese XXL Das Himalaya-Massiv Die Tibeter nannten ihn „Chomolungma" - "Göttin der Mutter Erde“. Der Mount Everest bietet einen imponierenden Anblick. Schrof und steil ragen seine schneebedeckten Gipfel in die Höhe. weiter zur Reportage ...
Grand Canyon Die längste Schlucht der Erde Eine kolossal eindrucksvolle Welt eröffnet sich, wenn man auf den „Großen Canyon“ blickt. Kaum vorstellbar, dass Wind, Regen, Schnee und Eis eine solche Landschaft schaffen können. weiter zur Reportage ...
Die Everglades-Sümpfe Hier gehen alle gerne baden! Wenn von Florida die Rede ist, denken die meisten an Miami, Disneyland und Cape Canaveral. Doch Florida beherbergt auch eines der kostbarsten Naturwunder der Erde: die Everglades. weiter zur Reportage ...
Antarktis Zerbrechliche Wildnis am Ende der Welt Schon rund 500 Jahre v. Chr. vermuteten ägyptische und griechische Philosophen einen südlichen Kontinent, den sie Antarktos nannten. weiter zur Reportage ...
- Der Amazonas - Frühere Abenteurer nannten ihn "die große grüne Hölle". Heute ist man eher geneigt vom "letzten Paradies" zu sprechen. Der Amazonas ist das größte Naturwunder unserer Erde. weiter zur Reportage ...
Alaska - Die größte Wildnis der Erde Unendliche Weiten und eine vielfältige Fauna Alaska, Land der Superlative; Land gewaltiger Ur-Natur, ist der nördlichste und größte Bundesstaat der USA und eine Tiefkühltruhe mit überraschendem Inhalt: 600. weiter zur Reportage ...
Die Taiga Viel Platz für kleine Räuber und anmutige Riesen „Die Kraft und der Zauber der Taiga liegen darin, dass wohl nur die Zugvögel wissen, wo sie endet“. schrieb der Dichter Anton Tschechow. weiter zur Reportage ...
Wacholderheiden - Wo Schafe Landschaftspfleger sind Wenn die Schwäbische Alb erwähnt wird, denken viele zuerst an wacholderbestandene Heiden. Auf den Hochflächen prägen sie im Wechselspiel mit Wiesen, Feldern und Wäldern das Bild der Landschaft. weiter zur Reportage ...
Das Taubergießen Wo die Nachtigall noch ihre Gesänge erklingen lässt "Vater Rhein" zieht eine grüne Schneise zwischen die Vogesen und den Schwarzwald. Es scheint, als hätte der Fluss die Berge in zwei Teile gespalten. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 1 bis 25 von 53