Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Unterkategorien: Biotope Geografie & Geologie Haustier-Themen Klima, Wind & Wetter Nationalpark-Portraits Naturparadiese Nutztiere Tierfotografie Tierkinder Umwelt- und Naturschutz Unterwasserwelten Wildlife und bunte Tierthemen
Implantate für das Korallenriff Wie Sie im Tauchurlaub einen aktiven Beitrag zum Naturschutz leisten können... Individuelles Reisen auf den Malediven war lange Zeit nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. weiter zur Reportage ...
Vulkankegel „Rauher Kulm“ Schönstes Naturwunder Deutschlands im Jahr 2013 Der Vulkankegel Rauher Kulm in der Oberpfalz ist Deutschlands schönstes Naturwunder 2013. weiter zur Reportage ...
Ein neuer Aufbruch Die Natur und der Frühling Jeder Frühling ist ein Aufbruch in eine andere Zeit. Die tristen und farblosen Wochen sind dann endlich vorbei. weiter zur Reportage ...
Zwischen Irrlichtern und Naturgeistern - Ein Besuch im Hochmoor - Moorlandschaften sind einzigartig. Von ihrer schönsten Seite zeigen sie sich an einem Tag mit häufigen Wetteränderungen. weiter zur Reportage ...
Das Wattenmeer Von Würmern, Seehunden und Nixentaschen Ebbe und Flut geben an der Nordsee den Rhythmus vor. Zweimal täglich wird das Watt überflutet bis das Wasser durch tiefe Furchen, sogenannte Priele, wieder abfließt. weiter zur Reportage ...
Vasyugan in Sibirien - Urlandschaft der Superlative Schaut man vom Weltraum auf die Nordhalbkugel der Erde, könnt der Blick an einer großen tiefgrünen Fläche inmitten Sibiriens hängen bleiben. weiter zur Reportage ...
Naturparadiese XXL Sundarbans in Indien - Lebensraum im Zeichen der Gezeiten Der Indische Kontinent besitzt nach Brasilien die artenreichste Tierwelt der Erde. weiter zur Reportage ...
Die Sahara Wo die Tiere nie Hitzefrei haben... „Bar bela mar“ - Meer ohne Wasser nennen die Nomadenstämme Nordafrikas die sengende Sandwüste Sahara. Sie ist die extremste und größte Wüste der Welt. weiter zur Reportage ...
Monteverde Buntes Treiben im Nebelparadies Eine geheimnisvolle Welt für sich - das ist der Bergnebelwald. Wie Watte hängt morgens dichter Nebel zwischen den Pflanzen und gibt dem Regenwald ein märchenhaftes Erscheinungsbild. weiter zur Reportage ...
Biosphärenreservat Mittlere Elbe Wo sich Iltis und Frosch gute Nacht sagen Mitten in Deutschland befindet sich ein Naturschatz ungeahnter Größe. weiter zur Reportage ...
Das Naturparadiese XXL Das Himalaya-Massiv Die Tibeter nannten ihn „Chomolungma" - "Göttin der Mutter Erde“. Der Mount Everest bietet einen imponierenden Anblick. Schrof und steil ragen seine schneebedeckten Gipfel in die Höhe. weiter zur Reportage ...
Grand Canyon Die längste Schlucht der Erde Eine kolossal eindrucksvolle Welt eröffnet sich, wenn man auf den „Großen Canyon“ blickt. Kaum vorstellbar, dass Wind, Regen, Schnee und Eis eine solche Landschaft schaffen können. weiter zur Reportage ...
Die Everglades-Sümpfe Hier gehen alle gerne baden! Wenn von Florida die Rede ist, denken die meisten an Miami, Disneyland und Cape Canaveral. Doch Florida beherbergt auch eines der kostbarsten Naturwunder der Erde: die Everglades. weiter zur Reportage ...
Antarktis Zerbrechliche Wildnis am Ende der Welt Schon rund 500 Jahre v. Chr. vermuteten ägyptische und griechische Philosophen einen südlichen Kontinent, den sie Antarktos nannten. weiter zur Reportage ...
- Der Amazonas - Frühere Abenteurer nannten ihn "die große grüne Hölle". Heute ist man eher geneigt vom "letzten Paradies" zu sprechen. Der Amazonas ist das größte Naturwunder unserer Erde. weiter zur Reportage ...
Alaska - Die größte Wildnis der Erde Unendliche Weiten und eine vielfältige Fauna Alaska, Land der Superlative; Land gewaltiger Ur-Natur, ist der nördlichste und größte Bundesstaat der USA und eine Tiefkühltruhe mit überraschendem Inhalt: 600. weiter zur Reportage ...
Die Taiga Viel Platz für kleine Räuber und anmutige Riesen „Die Kraft und der Zauber der Taiga liegen darin, dass wohl nur die Zugvögel wissen, wo sie endet“. schrieb der Dichter Anton Tschechow. weiter zur Reportage ...
- Wüste Wunderwelten - In der Wüste ist nichts, wie es scheint. Eine Oase oder ein See kann sich als Fata Morgana entpuppen. Oft fällt jahrelang kein Regen und trotzdem führen die grünen Oasen Wasser. weiter zur Reportage ...
Wildblumenwiesen - Wo das winzige Zwergmäuschen lebt Blumenwiesen sind eine Kur für Sinne und Seele. weiter zur Reportage ...
Wo die wilden Bäche fließen... leben Eisvogel, Wasseramsel und Waschbär Bäche sind Lebensadern der Natur. Harmonisch in das Landschaftsbild eingebunden, schlängeln sie sich durch Wälder und Wiesen. weiter zur Reportage ...
Naturparadiese unserer Heimat Nationalpark Wattenmeer Im Watt, da is`"watt" los! Auf den ersten Blick wirkt das Wattenmeer vielleicht etwas eintönig. Meilenweit erstreckt sich der graue Schlammboden bis zum Horizont. weiter zur Reportage ...
Wacholderheiden - Wo Schafe Landschaftspfleger sind Wenn die Schwäbische Alb erwähnt wird, denken viele zuerst an wacholderbestandene Heiden. Auf den Hochflächen prägen sie im Wechselspiel mit Wiesen, Feldern und Wäldern das Bild der Landschaft. weiter zur Reportage ...
Unglaubliche Tierrekorde - Tierische Höchstleistungen - Ein erhebender Augenblick. Seine Majestät der Löwe schreitet in die vollbesetzte Arena und hebt die Pfote. Das lang erwartete Zeichen. weiter zur Reportage ...
Wie Zitronenfalter & Co. den Winter überleben... weiter zur Reportage ...
Aller guten Sinne sind 6 Der 6. Mai 1976 war für die Norditalienische Provinz Friaul kein Tag wie jeder andere. Hunde begannen plötzlich zu jaulen, Katzen versteckten sich und Vögel flatterten panisch in ihren Käfigen herum. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 126 bis 150 von 332