Verlage, Unternehmen, RedaktionEN Presse-Profis unterstützen Sie
Unser kompetenter Medienservice hilft Ihnen!
Unterkategorien: Biotope Geografie & Geologie Haustier-Themen Klima, Wind & Wetter Nationalpark-Portraits Naturparadiese Nutztiere Tierfotografie Tierkinder Umwelt- und Naturschutz Unterwasserwelten Wildlife und bunte Tierthemen
Wer den größten Fisch der Weltmeere fotografieren will, muss Geduld mitbringen. weiter zur Reportage ...
Wer den schnellsten Fisch der Meere in freier Wildbahn fotografieren will, muss Geduld mitbringen. weiter zur Reportage ...
Die rote Wolke umhüllt das Riff wie eine riesige Krake die Beute. Ich traue meinen Augen kaum. Der Fischschwarm muss aus Millionen von Einzeltieren bestehen. Ich schwebe nun direkt über ihnen. weiter zur Reportage ...
Hunde sind als Haustier sehr beliebt. Sie sind lernwillig, wachsam und die einzigen Haustiere, die uns außerhalb der Wohnung begleiten. Besonders süß sind die Welpen. Das ideale Alter für ihren Kauf ist zwischen der 10. und 12 Lebenswoche. weiter zur Reportage ...
Der Pfau ist ein eitler Vogel. Mit seinem großen Rad stolziert er vor den Hennen auf und ab und wartet darauf, dass sich eine auf den Boden legt. Das Zeichen für ihre Bereitschaft zur Paarung. Eine harmonische Szene, die so manchen Garten verzaubert. weiter zur Reportage ...
Tierväter genießen keinen guten Ruf. Manche beteiligen sich nicht an Kindererziehung. Andere stellen sogar eine Gefahr für den eigenen Nachwuchs dar. weiter zur Reportage ...
Kleine Bären sehen einfach zum knuddeln aus - wie lebendige Teddys! Doch der Eindruck täuscht Kleinbären wirken vielleicht süß und tapsig - sie sind es aber nicht immer!Der Katzenbär lebt verborgen im Bambusdschungel zwischen Nepal und Südchina. weiter zur Reportage ...
Der Klapperstorch war zu Besuch auf dem Bauernhof: Hühner, Schweine, Rinder und Enten - sie alle haben jetzt quietschvergnügten Nachwuchs. Rund um die Ställe, Gattern und Scheunen tobt das Leben. weiter zur Reportage ...
"Diese dumme Gans!"... Tiere müssen in unserer Sprache für vielerlei Beschimpfungen herhalten. Dabei sind sie viel schlauer als ihr Ruf. weiter zur Reportage ...
Kaninchen weisen eine enorme Rassenvielfalt auf. Mittlerweile gibt es über 150 anerkannte Kaninchenrassen. weiter zur Reportage ...
Kein anderes Tier wird so verkannt wie das Schwein. Schweine gelten allgemein als "dumm", "dreckig" oder "verfressen". weiter zur Reportage ...
Millionen Vögel befinden sich in diesen Tagen auf Wanderschaft. Die Zugvögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück. Die ersten Schwalben tauchen bereits Ende Februar auf. Doch bekanntlich macht eine Schwalbe noch keinen Sommer. weiter zur Reportage ...
"He comes!" ruft der Bootsführer und deutet nach Westen. Zu erkennen ist zunächst nur eine zwei Meter breite Erhebung im Wasser, die rasch größer wird. weiter zur Reportage ...
Kennen Sie das: Der Wetterbericht hat Sonnenschein angekündigt doch stattdessen regnet es Bindfäden. Trotz modernster Computersimulationen sind keine perfekten Vorhersagen möglich. Im Regen müssen Sie deshalb noch lange nicht stehen. weiter zur Reportage ...
Die fantastische Tierwelt der Hoch-Anden Die Anden sind ein Gebirge der Superlative. Sie beinhalten mehrere 8000 Meter hohe Gipfel, gewaltige Vulkane und eine einmalige Tierwelt. weiter zur Reportage ...
Serengeti - das ist Wildnis pur! Hier zu fotografieren ist so aufregend wie ein Elfmeter im Endspiel zu schiessen. weiter zur Reportage ...
Die Dinosaurier sind schon lange verschwunden. Doch ihre Enkel leben noch Heute. Nicht alle Tiere aus der Dino-Zeit sind ausgestorben! 180 Millionen Jahre lang beherrschten die Reptilien die Erde. Damals gab es nur einen Kontinent mit dem Namen Pangäa. weiter zur Reportage ...
Die Natur kennt ein Mittel gegen das Hochwasser - die Flussaue. Jahrelang wurden die Auen dezimiert. Doch seit dem "Jahrhunderthochwasser" hat ein Umdenken eingesetzt. Eine neue Chance für Fischotter & Co. weiter zur Reportage ...
Hunde können sich weltweit und unabhängig ihrer Rasse verständigen. Die wichtigsten Elemente ihrer "Sprache" sind Mimik und Gestik. weiter zur Reportage ...
Streuobstwiesen sind die vielfältigsten Ökosysteme Mitteleuropas. Mit Aufpreisprojekten, Gütezeichen und gezielten Förderprogrammen verhelfen Naturschützer dem Streuobstanbau in Deutschland zu einer Renaissance. weiter zur Reportage ...
Hunde werden immer beliebter. Sie sind lernwillig, wachsam und die einzigen Haustiere, die uns außerhalb der Wohnung begleiten. Doch beim Kauf eines Welpen ist Vorsicht geboten. Die hohe Nachfrage hat skrupelose Händler auf den Plan gerufen. weiter zur Reportage ...
Sechs Jahre nach seinem Verschwinden, wurde der Cocker Spaniel "Eav" seinem Besitzer zurückgebracht. Die unglaubliche Geschichte zeigt, das verschwundene Tiere tatsächlich gefunden werden können. weiter zur Reportage ...
Erstaunt blickten die Spaziergänger im Heidelberger Stadtpark nach Oben: Vor ihnen saß wahrhaftig ein grüner Papagei mit langem Schwanz und rotem Schnabel. Der starengroße Vogel blickte sich eine Weile um und verschwand schließlich in einer Baumhöhle. weiter zur Reportage ...
Manche Tiere laufen durch die Gegend als würden sie an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen. Doch die "bunten Vögel", haben meist ganz andere Gründe für ihr auffälliges Äußeres. weiter zur Reportage ...
Eine Herde wilder Pferde in freier Natur - ein Bild das uns verzaubert! Wildpferde symbolisieren Freiheit, Kraft, Schönheit und Anmut. Einst bevölkerten die kessen Wilden weite Teile der Erde. Bis sie fast vollständig ausgerottet wurden. weiter zur Reportage ...
Anzeige der Reportagen 276 bis 300 von 332